progressiv
Das Kodiak 150 hat einen progressiven Federungscharakter. Auf diese Weise ist die Federung geschmeidig und sensibel im Bereich des Durchhangs, aber dennoch sehr schlagfest. Plüschig mit geringem Risiko, durchzudrehen. Wie progressiv ein bike ist, hängt in erster Linie von der Rückstufung des leverage ratio ab.
Wir haben Prototypen mit verschiedenen Hebelkurven getestet und den Sweet Spot gefunden: ein leverage ratio, das während des gesamten bikes' Weges um 15% abnimmt.
Wenn du die Federung noch progressiver haben möchtest, kannst du zusätzliche Spacer in den Dämpfer einbauen. Das ist etwas, das wir bei der Einstellung des bike auf der Grundlage deines Gewichts und deines Fahrverhaltens anpassen.
effizient
Mountain bikes von großen Marken werden meist mit einem einzigen Anti-Squat-Wert beworben. Was sie dir nicht sagen, ist, dass sie beim Herunterschalten der Kassette sehr unterschiedliche Anti-Squat-Werte haben können. Wir haben Abweichungen von bis zu 75% gemessen.
Die Kodiak 150 hat einen Anti-Squat-Wert von ca. 115% bei Durchhang über alle Gänge, da unsere Kettenlinie nicht von Gangwechseln beeinflusst wird.
Warum also 115% Anti-Squat? Kurz gesagt kompensiert dies 100% des Pedalwippens, das durch das Pedaldrehmoment verursacht wird, und weitere 15%, um die Bewegung deines Körpers auf dem bike zu berücksichtigen.
Die Anti-Squat-Werte sinken über den gesamten Federweg des bikes: von mehr als 120% bis hin zu weniger als 90%. Auf diese Weise hat unser Team eine sehr effiziente und dennoch lebendige Federungsplattform geschaffen.
voll aktiv
Die Kodiak 150 profitiert von sehr wenig pedal kickback. Vor allem bei hohen Geschwindigkeiten ist der Rückschlag in schwereren Gängen vernachlässigbar.
Das ist ein großer Vorteil, denn es bedeutet, dass die Federung bei schnellen Abfahrten voll aktiv und sensibel bleibt, auch wenn du in die Pedale trittst.
Das haben wir dank einer Kombination aus unserem integrierten Getriebe und einer kompakten Kinematik mit begrenztem Kettenwachstum erreicht.