Kodiak 150

Ein schlagkräftiges Gerät für Enduro-Rennen. Zuverlässig, schnell und mit viel Grip. Gewinnen Sie, bevor Sie anfangen.

Kodiak 150

170 mm Federweg vorne, 150 mm Federweg hinten. Getriebeschaltung, 29"-Laufräder.

Kodiak 150

7.069 

Getriebe *

drivetrain *

Bremsen *

Lenker *

Sattel *

Pedale *

Radsatz *

Gabel *

Spule *

Bemerkungen

Vorlaufzeit

Wir bauen die bike nach Maß für dich. Lass uns wissen, wenn du besondere Wünsche hast.

Geschätzte Lieferung am 6 - 27 Juni, 2025

Artikelnummer: n. v. Kategorie: Schlagwort:

Zusätzliche Informationen

Farbe

Kalkstein-Satin, Eis-Satin, Ton-Satin, Terrakotta-Satin, Oliven-Satin, Stillwasser-Satin

Größe

MD, LG, XL

Finde deine Größe

Körpergröße

Stell dich gerade mit dem Rücken an eine Wand und lege ein Buch auf deinen Kopf. Markiere mit einem Klebeband eine Stelle an der Wand und messe den Abstand zwischen der Unterseite des Buches und dem Boden.

Beinlänge

Stell dich aufrecht mit dem Rücken an eine Wand und nimm ein Buch zwischen deine Beine. Ziehe das Buch hoch und simuliere so den Druck des Sitzens auf einem bike-Sattel. Markiere mit einem Klebeband eine Stelle an der Wand und messe den Abstand zwischen der Oberkante des Buches und dem Boden.

Kohlefaser-Monocoque mit 150 mm Federweg hinten. PUMA-Federungssystem. Interne Kabelführung. Wippen, Lenker und Achsen aus AL7075. Die Rahmen werden im Haus montiert. Die Beschichtung ist ein Zweikomponenten-3-Schicht-System, das in Europa von Hand aufgetragen wird. Post Mount 180 mm Bremssystem. Maximale Reifenbreite: 2,6".

Abgedichtete zweireihige Kugellager, abgedichtete Max-Kugellager und selbstschmierende Bronze-Graphitlager

DT Swiss RWS 148×12 (X12), mit abnehmbarem Hebel, HWQASM00S2035S

Fox Float 36 Factory Series, 160 mm Federweg, GRIP2, 15QRx110, 44 mm Neigung. Optional Fox Float 38 Factory Series, 170 mm Federweg, GRIP2, 15QRx110, 44 mm Rake

Fox Factory DHX 185×55 Trunnion 2 Positionen Hebelverstellung, 8/16 Klicks Abstimmungsbereich.

Verwenden Sie die Fuchsfeder-Rechner um deine Spulengröße zu berechnen. Bitte verwende die folgenden Eingabedaten: Federweg hinten: 150 mm, Federweg (Nabe des Dämpfers): 55 mm, Belastung auf den Hinterbau: 65%.

Pinion C1.12-Getriebe, 12 Gänge, 600%-Bereich, 166 mm Q-Faktor, Kurbellänge 170 mm. Optional kann dieses bike mit einem Pinion C1.12i Smart.Shift-Getriebe ausgestattet werden.

Kettenblatt 30T, hinteres Ritzel 30T.

Standardmäßig wird das bike mit einem Pinion DS2 Grip Shifter geliefert. Optional kann er auch mit einem Instinctiv Trigger Shifter ausgestattet werden.

Standardmäßig wird die bike mit einer KMC 11E Leichtgewichtskette geliefert, optional kann die bike mit einem Carbon-Riemenantrieb ausgestattet werden.

Standardmäßig ist die bike mit Magura MT Trail Sport Bremsen mit 1-Finger-HC-Hebel, 4-Kolben-Bremssattel vorne und 2-Kolben-Bremssattel hinten ausgestattet. Optional ist die bike mit Magura MT7 PRO Bremsen mit 4-Kolben-Bremssattel vorne und 4-Kolben-Bremssattel hinten ausgestattet.

Magura 203 mm Storm HC Scheibe vorne, Magura 180 mm Storm HC Scheibe hinten.

Standardmäßig kommt das bike mit einem 29″ DT Swiss E1900 Spline Vorderrad, 110×15 BOOST, ISO 6 Bolzen oder einem 29″ Industry Nine 1/1 Enduro S Vorderrad, 110×15 BOOST, ISO 6 Bolzen. Optional kann es mit einem 29″ Industry Nine Hydra Enduro Carbon Vorderrad, 110×15 BOOST, ISO 6 Bolzen ausgestattet werden.

Standardmäßig ist das bike mit einem 29″ DT Swiss E1900 Spline Hinterrad, 148×12 BOOST, ISO 6 bolt, HG oder einem 29″ Industry Nine 1/1 Enduro S Hinterrad, 148×12 BOOST, ISO 6 bolt, HG ausgestattet. Optional kann es mit einem 29″ Industry Nine Hydra Enduro Carbon, 148×12 BOOST, ISO 6 Bolzen, HG ausgestattet werden.

Der Vorderreifen ist ein Maxxis Assegai 29 x 2.50 WT, der Hinterreifen ist ein Maxxis Dissector 29 x 2.40 WT.

Der Standardlenker ist ein Raceface Turbine R35 aus Aluminium, 8° Backsweep, 20 mm Rise. Optional kann der bike mit einem Carbon Beast UD Riser mit 8° Backsweep und 25 mm Rise ausgestattet werden.

77Designz One Piece Vorbau 35 mm oder Raceface Turbine R Vorbau 32 mm.

Ergon GE1 MTB Enduro Evo an bikes mit Instinctiv Trigger Shift von Pinion Smart.Shift, Ergon GA2 schwarze Griffe an bikes mit DS2 Griffschaltung.

Fox Transfer Factory Sattelstütze mit Fox Transfer Hebel, standardmäßig 150 mm, optional 125 mm. Die 150-mm-Sattelstütze lässt sich nicht vollständig in den Rahmen einsetzen.

Fox Transfer Factory Sattelstütze mit Fox Transfer Hebel, Standard 150 mm.

15,9 kg, das ist das ungefähre Gewicht auf Basis der leichtesten Konfiguration in Größe LG, ohne Pedale.

120kg / 264lb ist das maximale Fahrergewicht, das die Ausrüstung und das Gepäck (Helm, Kleidung, Rucksack, etc.) einschließt.

MD

LG

XL

  • Deine Länge (cm)
  • 160 - 175
  • 170 - 190
  • 185 - 200
  • stack
  • reach
  • top tube
  • head tube angle
  • head tube
  • seat tube angle
  • seat tube
  • chainstay
  • wheelbase
  • bb drop
  • bb height
  • standover height
  • 618
  • 446
  • 606
  • 64 °
  • 110
  • 75.5 °
  • 430
  • 444
  • 1228
  • 19
  • 360
  • 708
  • 627
  • 481
  • 643
  • 64 °
  • 120
  • 75.5 °
  • 460
  • 444
  • 1267
  • 19
  • 360
  • 740
  • 641
  • 513
  • 679
  • 64 °
  • 135
  • 75.4 °
  • 460
  • 444
  • 1305
  • 19
  • 360
  • 739
  • min. Sitzhöhe*
  • max. Sitzhöhe*
  • max. Einstecktiefe
  • 635
  • 735
  • 228
  • 690
  • 820
  • 258
  • 690
  • 820
  • 258

Alle Größen sind in Millimetern angegeben, sofern nicht anders vermerkt. Basierend auf der Version mit 170-mm-Gabel.
* mit einem Sattelstützenabstand von 40 mm, einer 125 mm langen Sattelstütze für die Größe Medium und einer 150 mm langen Sattelstütze für die Größen Large und Extra Large.

progressiv

Das Kodiak 150 hat einen progressiven Federungscharakter. Auf diese Weise ist die Federung geschmeidig und sensibel im Bereich des Durchhangs, aber dennoch sehr schlagfest. Plüschig mit geringem Risiko, durchzudrehen. Wie progressiv ein bike ist, hängt in erster Linie von der Rückstufung des leverage ratio ab.

Wir haben Prototypen mit verschiedenen Hebelkurven getestet und den Sweet Spot gefunden: ein leverage ratio, das während des gesamten bikes' Weges um 15% abnimmt.

Wenn du die Federung noch progressiver haben möchtest, kannst du zusätzliche Spacer in den Dämpfer einbauen. Das ist etwas, das wir bei der Einstellung des bike auf der Grundlage deines Gewichts und deines Fahrverhaltens anpassen.

effizient

Mountain bikes von großen Marken werden meist mit einem einzigen Anti-Squat-Wert beworben. Was sie dir nicht sagen, ist, dass sie beim Herunterschalten der Kassette sehr unterschiedliche Anti-Squat-Werte haben können. Wir haben Abweichungen von bis zu 75% gemessen.

Die Kodiak 150 hat einen Anti-Squat-Wert von ca. 115% bei Durchhang über alle Gänge, da unsere Kettenlinie nicht von Gangwechseln beeinflusst wird.

Warum also 115% Anti-Squat? Kurz gesagt kompensiert dies 100% des Pedalwippens, das durch das Pedaldrehmoment verursacht wird, und weitere 15%, um die Bewegung deines Körpers auf dem bike zu berücksichtigen.

Die Anti-Squat-Werte sinken über den gesamten Federweg des bikes: von mehr als 120% bis hin zu weniger als 90%. Auf diese Weise hat unser Team eine sehr effiziente und dennoch lebendige Federungsplattform geschaffen.

voll aktiv

Die Kodiak 150 profitiert von sehr wenig pedal kickback. Vor allem bei hohen Geschwindigkeiten ist der Rückschlag in schwereren Gängen vernachlässigbar.

Das ist ein großer Vorteil, denn es bedeutet, dass die Federung bei schnellen Abfahrten voll aktiv und sensibel bleibt, auch wenn du in die Pedale trittst.

Das haben wir dank einer Kombination aus unserem integrierten Getriebe und einer kompakten Kinematik mit begrenztem Kettenwachstum erreicht.

empfindlich

Die Steifigkeit ist mit 90 bis 100% über den gesamten Federweg des bikes' optimal.

Das bedeutet, dass die Bremskräfte jede Massenverlagerung beim Abbremsen genau ausgleichen. Und zwar nicht nur am Durchhang, sondern an jedem beliebigen Punkt des Weges des bikes.

Dadurch wird verhindert, dass du und der bike bei einer Vollbremsung zu sehr nach vorne kippen. Gleichzeitig ermöglichen Werte um 100%, dass die Federung in der gesamten Bremszone aktiv und sensibel bleibt.

Auf diese Weise hast du nicht das Gefühl, auf einem Hardtail zu sitzen, wenn du dich Bremsschwellen näherst.

glatt

Das Kodiak 150 ist so konstruiert, dass es einen nahezu vertikalen Anfangsweg der Achse bietet. Ein vertikaler oder nach hinten gerichteter axle path verbessert die Leichtgängigkeit der Federung.

Wenn die Vektoren von Trail-Hindernissen und dem Radweg mehr auf einer Linie liegen, führt dies dazu, dass die Federung zusammengedrückt wird, anstatt dass das bike "zurückgehalten" wird.

Der günstige Achsweg ist das Ergebnis der patentierten Puma Kinematik-Plattform und ihrer sehr kompakten Wippenanordnung. 

leverage ratio

anti rise

axle path

anti squat

pedal kickback

nächsten Stufe fahren

Der niedrige Schwerpunkt verleiht dem Kodiak ein hervorragendes Handling und eine unvergleichlich sanfte Fahrdynamik. Und der Getriebeantrieb bietet dir außerdem einen minimalen Wartungsaufwand.

Die ungefederte Masse des Hinterrads ist radikal geringer, da eine Kettenschaltung und eine Kassette nicht mehr benötigt werden, sondern durch das Getriebe in der Mitte des Rahmens ersetzt werden. Das Ergebnis ist ein reaktionsschnelles, lebendiges Fahrgefühl und mehr Grip auf jedem noch so rauen Untergrund.

Kette oder Riemen

Mit einem Carbonriemen genießt du eine extrem leise Fahrt. Du brauchst nie ein Fett und bist nahezu wartungsfrei.

Auf der anderen Seite ist eine Kette etwas effizienter, direkter und funktioniert besser in extremen Situationen wie Enduro-Rennen.

Solltest du mit Kette oder Riemen fahren? Finde es in diesem Artikel heraus.

nächsten Stufe fahren

Erleben Sie die schnelle Linienwahl, Railing-Kurven und erhöhte Stabilität in technischen Sektionen.

Die zentrale Positionierung des Getriebes im Rahmen reduziert die ungefederten Massen und erhöht die Sensibilität der Hinterradaufhängung. Das Ergebnis ist ein reaktionsfreudiges, lebendiges Fahrgefühl und mehr Grip auf jedem Untergrund, was Ihnen maximales Vertrauen gibt.

Das Magnesium-Getriebe des Pinion ist nahezu wartungsfrei und eliminiert das Risiko, dass dein Umwerfer verbogen oder gebrochen wird.

Kettentrieb

Alle unsere Getrieberäder werden mit einem Kettenantrieb geliefert. Wir haben Tests mit Riemenantrieb durchgeführt, aber die meisten unserer Fahrer haben später wieder auf die Kette umgestellt, da sie sich aktiver anfühlt, effizienter ist und unter allen Umständen perfekt funktioniert.

Griffverlagerung

Ein Kodiak-Getriebe kann entweder mit einem Pinion DS2 Grip Shifter oder mit dem Instinctiv Trigger Shifter gefahren werden. In beiden Fällen ist das Schalten schnell, direkt und präzise.

Triggerverschiebung

Der Instinctiv Trigger Shifter bietet eine Interaktion, die einer Kettenschaltung mit der Geschwindigkeit eines Getriebes ähnelt. Das System hat zwei gestapelte Hebel für die Daumenbetätigung. Damit kannst du mit einem einzigen Daumenhub einen Gang höher oder einen oder zwei Gänge niedriger schalten.

elektronische Schaltung

Wir bieten das Kodiak auch mit dem neuesten Smart.Shift-System von Pinion an. Dieses elektronische Schaltsystem funktioniert mit einem speziellen Getriebe, einem Auslöser am Lenker und einer voll integrierten Batterie im Kodiak-Rahmen.

Die Pinion Smart.Shift-Getriebe unterscheiden sich von den normalen C-Line-Getrieben durch ihren inneren Aufbau. Die Schaltmechanismen und die Sensortechnologie sind die Hauptunterschiede.

Der ergonomische TE1 Schalthebel wurde speziell für das elektrische Schalten mit der Pinion Smart.Shift Technologie entwickelt. Die gummierten Tastenflächen bieten ideale Kontaktpunkte für den Daumen und die haptische Tastenabstimmung sorgt für präzise Schaltvorgänge.

600% Reihe

Mit dem mountain bike-Getriebe hast du einen riesigen Gangbereich von 600%, 20% mehr als bei einer SRAM Eagle-Anlage.

  • Ritzel C1.12
  • Kettenblatt/Zahnrad
  • 30T x 26T
  • 30T x 30T
  • niedrigste
  • 0.63
  • 0.55
  • höchste
  • 3.85
  • 3.33
  • SRAM Eagle
  • Kettenblatt
  • 32T
  • 34T
  • niedrigste
  • 0.64
  • 0.68
  • höchste
  • 3.20
  • 3.40

gleiche Gangstufen

Die SmartShift-Getriebe Pinion C1.12 oder C1.12i bieten gleiche Gangabstufungen in allen Gängen und machen die gewählten Gänge so vorhersehbar wie nie zuvor.

  • Ritzel C1.12
  • 1
  • 2
  • 17.7%
  • 3
  • 17.7%
  • 4
  • 17.7%
  • 5
  • 17.7%
  • 6
  • 17.7%
  • 7
  • 17.7%
  • 8
  • 17.7%
  • 9
  • 17.7%
  • 10
  • 17.7%
  • 11
  • 17.7%
  • 12
  • 17.7%
  • SRAM Eagle
  • 50
  • 42
  • 19,1%
  • 36
  • 16,7%
  • 32
  • 12,5%
  • 28
  • 14,3%
  • 24
  • 16,7%
  • 21
  • 14,3%
  • 18
  • 16,7%
  • 16
  • 12,5%
  • 14
  • 14,3%
  • 12
  • 16,7%
  • 10
  • 20%
  • Ritzel C.1.12
  • Gangstufen
  • 17.7%
  • SRAM Eagle
  • Gangstufen
  • 12,5 - 20%

Effizienz

Wie schneidet ein Pinion-Getriebe im Vergleich zu einer herkömmlichen Kettenschaltung in Sachen Effizienz ab? Die kurze Antwort ist, dass es auf dem Trail, in abwechslungsreichem Gelände und bei wechselnden Bedingungen praktisch unmöglich ist, einen Unterschied zu bemerken.

Eine Kettenschaltung hat unter perfekten "Laborbedingungen" einen etwas höheren Wirkungsgrad. Wenn jedoch Schmutz ins Spiel kommt und sich ablagert, sinkt der Wirkungsgrad um ein paar Prozent.

Ein weiterer großer Vorteil des Getriebes mountain bikes ist die gerade, konstante Kettenlinie, die eine hohe Effizienz zwischen Kettenblatt und Hinterrad gewährleistet.

weniger Wartung

Ein Pinion-Getriebe an deinem Mountainbike bedeutet mehr Zeit auf den Trails. Das Getriebe arbeitet in einem offenen Bad und ist selbstschmierend, sodass du nur alle 10.000 km einen Ölwechsel vornehmen musst. Du hast so gut wie keine Wartung des Antriebsstrangs und keine hohen Kosten für Ersatzteile.

Das Pinion-Getriebe ist am Tretlager in den Rahmen integriert und komplett gegen die Elemente abgedichtet. Es ist vor Wasser und Schmutz geschützt und funktioniert bei allen Wetterbedingungen. Wenn es auf dem Trail hart auf hart kommt, gibt es keine sichtbaren Schaltkomponenten, die abbrechen können, wenn du ein bisschen zu weit gehst.

Gewicht

Wir glauben, du kannst es dir selbst ausrechnen. Ja, ein mountain bike-Getriebe wiegt etwa 600 - 800 Gramm mehr als ein bike-Getriebe mit einem herkömmlichen 1×12-Kettenschaltungssatz.

Allerdings werden etwa 600 - 900 Gramm Gewicht vom Hinterrad auf den Rahmen verlagert. Das macht das Hinterrad leichter. Die Federung ist reaktionsfreudiger. Und beim Klettern ist das zusätzliche Gewicht kaum zu spüren.

Haltbarkeit

Pinion-Getriebe werden auf der ganzen Welt eingesetzt, unter allen noch so schwierigen Bedingungen. Sie haben ihre Robustheit bei zahlreichen Weltumrundungen bewiesen. Eiskalte Temperaturen am Polarkreis oder brütende Wüstenhitze stellen für diese Getriebe kein Problem dar.

C1.12-Getriebe

Das C1.12-Getriebe ist die Schaltung für Trailrider mit 12 fein abgestuften Gängen, die eine hervorragende Reichweite und einzigartigen Schaltkomfort bieten. Anzahl der Gänge: 12, Bereich: 600%, Schrittweite: 17,7%.

C1.12i-Getriebe

Das C1.12i Smart.Shift-Getriebe mit elektronischer Schaltung bietet eine hervorragende Reichweite. Der TE1 Trigger Shifter und die neuen halbautomatischen Schaltmodi sind ein echter Game Changer. Anzahl der Gänge: 12, Bereich: 600%, Schrittweite: 17,7%.

grip shifter

Leicht, effizient und ergonomisch sehr gut. Entwickelt mit Ergon. Großartig, um mehrere Gänge gleichzeitig hoch- und runterzuschalten.

Trigger Shifter

Schnell, präzise und sehr nah an dem, was du gewohnt bist. Ermöglicht intuitives einfaches Hochschalten und doppeltes Herunterschalten.

magura MT Trail Sport

Er hat die Bremskraft eines MT5 und die Modulation eines MT8.

Der neue 1-Finger-HC-Aluminiumhebel wurde ergonomisch optimiert und ist nun auch für Fahrer mit etwas kleineren Händen geeignet.

Dank seiner modifizierten Geometrie kann er näher am Lenker gefahren werden, was zu einer besseren Kontrolle und mehr Komfort bei langen Abfahrten führt.

magura MT7 pro

Der Carbotecture SL Brake Master besteht aus einem Verbundwerkstoff aus Polymeren und eingebetteten Carbonfasern. Diese Kombination macht den Hauptbremszylinder leicht und extrem widerstandsfähig.

Der einteilige 4-Kolben-Bremssattel der MT7 Pro ist aus geschmiedetem Aluminium gefertigt. Diese Herstellungsmethode verleiht dem Bremssattel seine außergewöhnliche Steifigkeit und macht die MT7 Pro zu einer der stärksten und am leichtesten zu modulierenden Bremsen auf dem Markt. Mit gebührenfreier Einstellung der Reichweite.


raceface turbine alloy

Der Turbine R ist ein toller All-Mountain-Lenker mit einer aggressiven Fahrposition und einem hervorragenden Verhältnis zwischen Gewicht und Festigkeit. Mit 8° Backsweep und 20 mm Rise.

beast ud carbon

Leichter, widerstandsfähiger, besser. Die hervorragende Balance aus Flexibilität, Vibrationsdämpfung und Robustheit sorgt für ein präzises Lenkverhalten und das ultimative Fahrgefühl auf dem Trail. Mit 8° Backsweep und 25 mm Steigung.

E1900 spline

Mit diesem Laufrad von DT Swiss hast du alles im Griff, was du für dein Enduro-Debüt brauchst. Eine bewährte Aluminiumfelge, ein Ratchet LN-Freilaufsystem und handeingespeichte Stahlspeichen bieten die Zuverlässigkeit, die ein Enduro-Laufrad braucht.

hydra enduro s carbon

Die Industry Nine Hydra S Carbon-Serie verbindet die legendäre Leistung der Hydra-Flaggschiff-Nabe mit dem S Series-Chassis und moderner Carbon-Technologie.

ergon smc für Männer

Komfort und Dynamik sind eine unschlagbare Kombination. Du fühlst dich in jeder Position wohl und bist bereit, das Gaspedal durchzudrücken. Mit dem SMC Men Sport Gel lässt du die Unannehmlichkeiten im Sattel hinter dir und genießt die Trails.

ergon smc für Frauen

Ein extra dicker orthopädischer Schaumstoff und anatomische Gel-Polster reduzieren Druckstellen beim Sitzen, während der frauenspezifische Entlastungskanal Taubheitsgefühle und Schmerzen im Weichteilgewebe verhindert.

crankbrothers stamp 1 gen 2 large

Der neue Stamp 1 Gen 2 baut auf dem Stamp-Erbe auf und bietet ein echtes konkaves Körperdesign für mehr Vertrauen auf dem Trail.

crankbrothers stamp 3 large

Das grössenspezifische Magnesium-Plattformpedal bietet eine optimale Schnittstelle zwischen Schuh und Pedal.

crankbrothers stamp 7 large

Das konkave Plattformpedal auf Profi-Niveau bietet eine optimale Schnittstelle zwischen Schuh und Pedal.

crankbrothers mallet e

Das ultimative Pedal für Enduro-Rennen, mit integrierter Traktionspad-Technologie.